Wahre Geschichten: Authentischer kultureller Ausdruck mit von Einheimischen entwickelter Technologie

Laava arbeitet mit IndigiLedger zusammen, einer Technologieplattform, die sich die Macht der Blockchain zunutze macht, um die australischen Ureinwohner zu stärken und gleichzeitig die Verbraucher zu schützen.
  • Startseite
  • >
  • Blog
  • >
  • Wahre Geschichten: Authentischer kultureller Ausdruck mit von Einheimischen entwickelter Technologie

Im Kern geht es bei Laava um Authentifizierung und darum, Marken zu helfen, vertrauenswürdige Geschichten zu erzählen. Diese beiden Grundsätze standen schon immer im Mittelpunkt der Kunstwelt – heute mehr denn je, wo man alles kaufen kann, von Haushaltswaren und Mode bis hin zu Handyhüllen und Souvenirs, die mit Designs verziert sind, die unverhohlen und ohne Namensnennung kopiert wurden.

Das gilt insbesondere für die indigenen Künstler Australiens. Der Handel mit gefälschter Kunst und Design australischer Ureinwohner wird auf 200 Millionen Dollar pro Jahr geschätzt.

Deshalb freut sich Laava über die Zusammenarbeit mit IndigiLedger, einer Technologieplattform, die sich die Macht der #Blockchain zunutze macht, um die australischen Ureinwohner zu stärken und gleichzeitig die Verbraucher zu schützen. Das Flaggschiffprogramm von IndigiLedger – an dem Laava mit Stolz teilnimmt – verwendet Laava Smart Fingerprints® als Teil einer integrierten Blockchain-Lösung, um die Lieferkette von Souvenir- und Kunstprodukten australischer Ureinwohner zu sichern, die von einigen der renommiertesten indigenen Künstler Australiens stammen.

IndigiLedger: Schutz der indigenen Kultur

Der Gründer von IndigiLedger und Quandamooka-Mann Adam Robinson hat IndigiLedger ins Leben gerufen, um die authentische indigene Kultur und das Wissen seines Volkes und anderer indigener Nationen zu schützen und sicherzustellen, dass sie in einer digital vernetzten Einzelhandelslandschaft gedeihen.

“Wir schaffen ein Band des Vertrauens zwischen dem Künstler und dem Verbraucher. Dies verbindet neue Technologien mit der ältesten lebenden Kultur der Welt. Die Menschen wollen wissen, dass die Kunst- und Designprodukte, die sie kaufen, authentisch sind, und diese Technologie gibt ihnen dieses Vertrauen.”

Adam Robinson, IndigiLedger-Gründer

Hier kam Laava ins Spiel. Es war ein entscheidender Moment für beide Unternehmen. Ich war beeindruckt von Adams technologischer Vision und seiner Leidenschaft, indigene Gemeinschaften zu befähigen, ihr kulturelles Erbe selbst zu verwalten. Dies war eine Mission, die Laava in vielerlei Hinsicht unterstützen wollte.

Eintritt in Laava und APAC Provenance

Die Kombination von Laava Smart Fngerprints®, IndigiLedger und unseren APAC Provenance-Partnern schafft ein beispielloses Niveau an integriertem digitalen und physischen Markenschutz, vernetzten Verpackungen und digitalem Storytelling – unter Verwendung von Technologien der nächsten Generation.

Die gesamte Stärke des APAC Provenance-Konsortiums wurde in einer noch nie dagewesenen Weise zum Schutz indigener Kulturgüter eingesetzt:

  • Source Certain International brachte seine wissenschaftliche Technologie zur Herkunftsüberprüfung ein, um eine forensische Herkunftssicherung zu ermöglichen, die sich bereits in Branchen wie Gold, Meeresfrüchte und Gartenbau bewährt hat.
  • Gravitas Media steuerte sein Know-how im Bereich Verpackungsdesign bei, um dem Produkt ein Erlebnis zu verleihen, das der Kunst selbst würdig ist.
  • Vechain steuerte die zugrunde liegende Blockchain-Architektur bei, die erforderlich ist, um die Unveränderlichkeit der vom Expertenteam von IndigiLedger durchgeführten kulturellen Überprüfungen zu gewährleisten.
  • David Inderias von Fresh Supply Co leistete wertvolle fachliche Unterstützung bei der Integration der DLT-Plattform und bei den Verbindungen zum VeChain-Team.

IndigiLedger genießt die frühe und beständige Unterstützung der Queensland University of Technology, um die Geschäftsentwicklung und die Forschung rund um die Pilotanwendungsfälle zu unterstützen, einschließlich der Künstler Chern’ee und Brooke Sutton.

Die Künstler

Laava ID, authenticating cultural expression with Indigenous-developed technology

Chern’ee Sutton ist eine stolze Aborigine-Künstlerin und Kalkadoon-Frau aus der Emu Foot Province in der Gegend von Mount Isa im Nordwesten Queenslands. Ihre Werke sind im Buckingham Palace, im Ministerium für Veteranenangelegenheiten, in der Royal Australian Mint, in öffentlichen Galerien und in Privatsammlungen zu sehen. Chern’ee ist Botschafterin des Australia Day und wird regelmäßig in Listen einflussreicher Persönlichkeiten aufgeführt.

Chern’ee erzählte 7 News Brisbane von dem Schaden, den sie durch die Fälschungen erlitten hat, und von den beträchtlichen finanziellen Kosten, die ihr dadurch entstanden sind. Sehen Sie sich hier den TV-Beitrag an.

“Es bricht einem das Herz, wenn man sieht, dass sein Kunstwerk, an dem man so hart gearbeitet und in das man sein Herzblut gesteckt hat, verramscht wird.”

Chern’ee Sutton, Künstlerin

Es ist klar, dass Chern’ee der Schutz ihrer Kunstwerke ebenso wichtig ist wie der Schutz ihres Erbes vor Fälschungen und Nachahmungen. Sie setzt sich dafür ein, die Technologie der nächsten Generation zu nutzen, um es für die Verbraucher zur Norm zu machen, nach einem anerkannten Vertrauenssiegel zu suchen – und darauf zu bestehen, nur Kunstwerke zu kaufen, von denen sie wissen, dass sie authentisch sind.

“IndigiLedger ist eine Technologie, die die Geschichte unserer Kunstwerke erzählt, und die IDs [Laava Smart Fingerprints®] geben den Kunden das Vertrauen, dass die Kunstwerke authentisch sind.

Die Ergebnisse

Die Geschichte und die Leidenschaft von Chern’ee werden auch auf dem individuell gestalteten Ergebnisbildschirm deutlich, den die Verbraucher sehen, wenn sie mit ihrem Smartphone den Fingerabdruck scannen, der mit ihrem Werk verbunden ist.

authenticating cultural expression with Indigenous-developed technology

Technologie der nächsten Generation: die nächsten Schritte

Bisher erscheinen die Laava Smart Fingerprints® auf Puzzles, die Chern’ees Kunstwerk zeigen. Das IndigiLedger-Team bemüht sich aktiv um weitere Investitionen, um den Umfang des Projekts zu erweitern und die Plattform auszubauen.

Wir sind gespannt, was die Zukunft für alle unsere Partner in diesem Programm bereithält – insbesondere für IndigiLedger – und stellen uns schon jetzt eine Zukunft vor, in der die Menschen der First Nations auf der ganzen Welt in der Lage sind, ihr kulturelles Erbe durch den Einsatz von Treuhandtechnologie wirtschaftlich zu nutzen.

Und wir bei Laava können uns natürlich vorstellen, dass die Technologie noch viel, viel weiter gehen wird. Wir haben unsere Kunden und Partner bereits über die Erfolgsgeschichtenmit Laava Smart Fingerprints®, die auf Lebensmittel, Wein und Spirituosen, Pharmazeutika, Konsumgüter, persönliche Schutzausrüstung und mehr… Wir planen, diese Technologie zur Authentifizierung von so unterschiedlichen Produkten wie Schmuck, Luxusmode, Fertigungskomponenten, Kohlenstoffkompensationen, nachhaltigen Meeresfrüchten und mehr einzusetzen.

Mit mehr als 5 Millionen Fingerabdrücken, die derzeit weltweit auf dem Markt sind (Tendenz steigend), sind die Laava Smart Fingerprints auf dem besten Weg, das Global Mark of Trust™ zu werden.

Teilen Sie

Um herauszufinden, wie Laava Ihre Geschäftsprobleme lösen kann, kontaktieren Sie Laava noch heute.