Laava Newsletter: Ausgabe 1
- Startseite
- >
- Blog
- >
- Laava Newsletter: Ausgabe 1

Sicherung der australischen Zitrusexporte
Die australische Zitrusindustrie überschritt 2018-19 die 540-Millionen-Dollar-Marke bei den Exporten: 304.000 Tonnen hochwertiger Zitrusfrüchte wurden in Rekordhöhe exportiert. Um diesen wertvollen australischen Wirtschaftszweig weiter auszubauen und zu schützen, hat Laava am Pilotprojekt zur Rückverfolgbarkeit von Zitrusfrüchten mitgearbeitet; die Ergebnisse sind jetzt auf der Website von Agriculture Victoria zu finden.
Laava nahm an dem Pilotprojekt in Partnerschaft mit Citrus Australia, Agriculture Victoria, Mildura Fruit Company, Nu Leaf IP und Trust Provenance teil.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Eine unserer wichtigsten Partnerschaften ist APAC Provenance, die es uns ermöglicht, mit Technologie-, Verpackungs-, Marketing- und anderen führenden Unternehmen in wichtigen exportbezogenen Sektoren zusammenzuarbeiten, um vertrauenswürdige, widerstandsfähige und effiziente Lieferketten für Exporteure zu schaffen. Laava ist ein Gründungsmitglied von APAC Provenance, mit Fresh Supply Co. und Source Certain International, die kürzlich in einem Beitrag die Bedeutung von Rückverfolgbarkeit und Herkunftsnachweis für den australischen Exportmarkt erläuterten.
Lesen Sie mehr darüber, wie Sie Laava-Partner werden können.
“Vorfälle wie Produktsubstitution, Kontamination (absichtlich oder versehentlich) und falsche Etikettierung gefährden den Ruf Australiens als hochwertiger, zuverlässiger und sicherer Lebensmittelproduzent. Wir verlassen uns auf diesen Ruf, um den wachsenden Exportmarkt der Gartenbauindustrie und die Nachfrage nach den in Australien angebauten Premiumprodukten anzukurbeln. Um diese Risiken zu minimieren, muss eine Kombination aus digitaler Rückverfolgbarkeit und wissenschaftlicher Herkunftsprüfung eingeführt werden, um die Echtheit von Lebensmitteln auf ihrem Weg vom Erzeuger zum Kunden zu verfolgen und zu überprüfen.”
Quelle: Certain International
Fälschungen: Das Problem ist real
Nach Angaben der OECD hat der weltweite Handel mit gefälschten Waren einen Wert von 700 Milliarden Dollar pro Jahr. Und es werden immer mehr: Frontier Economics berichtet, dass sich der weltweite Wert von Fälschungen und Piraterie bis 2022 auf fast 2,8 Billionen US-Dollar belaufen wird. Wir begrüßen die Ankündigung der Bundesregierung, das Patentsystem zu überprüfen, auch im Hinblick auf die Möglichkeiten kleiner und mittlerer Unternehmen, ihre Rechte an geistigem Eigentum durchzusetzen.
Treffen Sie das Team Laava

Morgan Lean ist der Forschungsleiter von Laava. Er ist auch Teil der Entstehungsgeschichte von Laava – von Anfang an bestand Morgan darauf, dass wir den scannbaren Code überdenken und uns auf einen optischen eindeutigen Identifikator konzentrieren. Es war eine große Abweichung von der Norm und ein großes Risiko, aber dank Morgans Kreativität und seinen vielfältigen Fähigkeiten hat es sich gelohnt. Heute ist Morgan für die Forschungsarbeit (neue Algorithmen, Systeme, Technik) und die Entwicklung komplexer optischer und passender Systeme zuständig.
Morgan Lean, Leiter der Forschungsabteilung
Neu: Analyse-Dashboard in Laava Manage
Mit dem Start der neuen Laava-Website haben wir unsere Selbstbedienungsplattform Laava Manage veröffentlicht, die es den Kunden ermöglicht, Fingerprints zu entwerfen, sie in bestehende Etikettier- und Verpackungssysteme zu integrieren, Scanregeln zu erstellen und festzulegen, Ergebnisbildschirme zu erstellen und vieles mehr.
Wir haben außerdem ein brandneues Analytics Dashboard in Laava Manage eingeführt. Jetzt können Kunden und Partner ihre Scan-Ergebnisse einfach einsehen und wichtige Daten wie z. B.:
- wie oft die Verbraucher die Laava Smart Fingerprints® auf den Produkten gescannt haben
- die Anzahl der gescannten eindeutigen Fingerabdrücke
- wenn die Fingerabdrücke gescannt werden, und den Ort
- ob eindeutige Fingerabdrücke mehrere Scans registrieren, was bei der Erkennung ungewöhnlicher Scan-Aktivitäten nützlich sein kann.
Es ist ganz einfach, sich bei Laava Manage anzumelden und sich selbst ein Bild zu machen. Alternativ können Sie sich auch melden:
- Anfragen zu Handel und Partnerschaften richten Sie bitte an Gavin Ger, Joint CEO und Commercial Director
- Anfragen von Investoren können per E-Mail an Patrick Michel, Mitbegründer und Joint CEO, gerichtet werden.