Haben Sie Fragen? Kein Problem!

Wir sind für Sie da. Im Folgenden finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Laava. Warum ist der Laava Smart Fingerprint

das Upgrade vom QR-Code? Wie verhindert Laava Fälschungen? Kann die Laava-Technologie in bestehende Verpackungs- und Etikettierungs-, Blockchain- und Rückverfolgbarkeitslösungen integriert werden? Wenn Sie weitere Fragen haben oder lieber direkt mit jemandem sprechen möchten, können Sie unseren LiveChat nutzen oder sich an unser freundliches Kundenserviceteam mit Sitz in Sydney, Australien, wenden.

Mit einem Wort: nein. Sie können QR-Codes zur Serialisierung verwenden, aber sie wurden nie zur Sicherung oder Authentifizierung entwickelt. Wenn Sie also einen QR-Code auf einem Produkt oder Dokument anbringen, ist er sofort fälschbar: Jeder kann ihn mit einfachen, im Internet verfügbaren Tools sofort erstellen. Ein gefälschter QR-Code auf einem gefälschten Produkt führt Sie zu einer gefälschten Website.

Dieser Auszug aus einer “Success Story” von Austrade sagt alles: “Die QR-basierte Technologie war für Reid Fruits besonders problematisch, da Fälscher einfach ihre eigenen QR-Codes erstellten, die mit einer gefälschten Authentifizierungs-Website verbunden waren – eine Technik, die als “Spoofing” bekannt ist.”

Laava Smart FingerprintsⓇ sind anders. Sie sind sicherer als ein QR-Code jemals sein wird. Sie sind ein einzigartiges, zufällig generiertes Bild. Sie sind die Weiterentwicklung des QR-Codes.

“Der beste Weg, bösartige QR-Codes zu vermeiden, ist, sie einfach nicht zu verwenden. IDG David Geer, Zeitschrift Chief Security Online (2013)

Die gute Nachricht ist: Nein! Intelligente Fingerabdrücke sind in der Tat kostengünstiger als Technologien wie NFC. Wir haben eine erschwingliche Preisstruktur entwickelt, damit Unternehmen aller Größen und Branchen Laava Smart FingerprintsⓇ nutzen können. Nach der Ersteinrichtung kosten die Smart Fingerprints ab 0,01 USD pro Stück.

Gute Nachrichten! Zum Scannen eines Smart Fingerabdrucks ist keine App erforderlich. Die Benutzer scannen einfach über den Browser ihres Telefons oder über das WeChat-Miniprogramm von Laava. Die Technologieplattform von Laava kann auch problemlos in die Website oder App Ihres Unternehmens eingebettet werden, um ein nahtloses Scan- und Markenerlebnis zu schaffen.

Die sichere Verifizierung von Laava schafft sofort eine Ebene des Vertrauens zwischen Marken und Verbrauchern. Die digitale Plattform von Laava kann dann vollständig an jedes Unternehmen angepasst werden, indem sie mit Inhalten bestückt wird, die die Bindung zwischen Verbrauchern und Marken stärken. Spezielle Produktangebote, Videoinhalte, Social Following – all das lässt sich leicht in die digitale Plattform Ihres Unternehmens unter der Marke Laava integrieren.

Eine Sammlung ist eine Gruppierung oder ein Stapel von Smart Fingerprints. Alle Fingerabdrücke in einer Sammlung haben dieselben Bildschirme mit den Scanergebnissen und Geschäftsregeln, aber jeder Smart Fingerprint ist ein einzigartiges Bild. Kein Smart Fingerabdruck gleicht dem anderen.

Unser Laava WeChat-Miniprogramm verfügt über einen eigenen sicheren WeChat-Code, der den Benutzer zu unserem Laava-Scanner weiterleitet – es ist keine Eingabe erforderlich. Aus Sicht des Verbrauchers ist es ein nahtloser Scanvorgang. Viele unserer Laava Smart FingerprintⓇ-Kunden exportieren Waren nach Asien und können großartige Ergebnisse erzielen, wenn es darum geht, Fälschungsversuche an ihren Produkten zu vereiteln und direkt mit ihren Kunden in Kontakt zu treten.

Kein Problem. Laava bietet eine Reihe von umfassenden und anpassungsfähigen Lösungen. Für das Drucken auf Abruf können Sie mit unserer Laava Connect API-Suite spezifische Daten oder Aktualisierungen für jeden Stapel oder jede “Sammlung” von Smart Fingerprints bereitstellen.

Bei vorgedruckten Etiketten können Sie wählen, ob Sie Chargen- oder Sequenznummern in Ihre Smart Fingerprints einfügen möchten, was eine einfache Lösung zur Aktualisierung von Laava darstellt, wenn sich die Daten ändern. Dies kann mittels CSV-Export und -Import innerhalb von Laava Manage oder über die Laava Connect API erfolgen, die alle selbst verwaltet werden können, wobei das Laava-Team Sie dabei unterstützt.

Nur Laava kann Smart Fingerprints erstellen. Im Gegensatz zu QR-Codes, Barcodes und anderen Identifikatoren enthalten Laava Smart FingerprintsⓇ keine Anweisungen oder Daten. Die Kamera des Mobiltelefons nimmt den Smart Fingerprint auf und gleicht ihn mit der Datenbank der vorhandenen Fingerabdrücke auf dem sicheren Laava-Server ab.

Nach dem Abgleich bestimmt die Laava-Regelmaschine, welche Nachricht an den Verbraucher zurückgegeben wird: “verifiziert”, “fälschungsverdächtig” oder ein anderer definierter Status. Wenn versucht wird, gefälschte Fingerabdrücke zu erstellen, werden diese nicht als echt erkannt und das Produkt wird nicht überprüft.

Wenn ein bösartiger Akteur ein Bild erstellt, das einem echten Smart Fingerprint sehr ähnlich sieht, können wir diese Aktivität immer noch “erkennen” – aber es wird in unserer Datenbank nicht übereinstimmen, so dass es nicht verifiziert wird.

Hacker können den Smart Fingerprint nicht knacken, da er keine verschlüsselten oder kodierten Daten enthält. Es ist nur ein einzigartiges Bild, also gibt es nichts zu hacken.

Nein, das ist ein Irrglaube. Das Einzige, was diese Technologien sicherer erscheinen lässt, ist, dass sie für Fälscher teurer zu implementieren sind als QR-Codes. Mobiltelefone verfügen über NFC-Lesegeräte. Wenn die Verbraucher also einfach ihr Telefon über einen Chip halten und ein Ergebnis erhalten, dann sind NFC und RFID genauso fälschbar wie ein QR-Code. Die gute Nachricht ist, dass intelligente Fingerabdrücke auch billiger und einfacher zu implementieren sind als weniger sichere Alternativen wie NFC.

Dafür gibt es eine Reihe guter Gründe. Fälscher werden immer die Möglichkeit haben, QR-Codes selbst zu erstellen und sie auszutauschen (Spoofing) – die Verbraucher sind beim Einscannen nicht schlauer). Außerdem wurden QR-Codes zur Identifizierung und nicht zur Authentifizierung entwickelt. Sie transportieren Anweisungen und Daten und sind daher anfällig für Hacker, da die Daten sichtbar sind, auch wenn sie verschlüsselt sind. Und schließlich werden die optischen Bilderkennungstechnologien von Jahr zu Jahr immer besser und gehen weit über die herkömmlichen Scantechnologien hinaus. Laava hat sich entschieden, in eine Technologie zu investieren, die kontinuierlich verbessert werden kann, und nicht in eine Technologie, die am Ende ihres Entwicklungsplans angelangt ist.

Die Arbeit mit QR-Codes ist eine nicht zu gewinnende Schlacht für die Authentifizierung. Deshalb haben wir das Regelwerk für scannbare Codes über Bord geworfen und von Grund auf eine echte Authentifizierungslösung entwickelt.

Proprietäre QR-Codes stiften beim Verbraucher große Verwirrung. Wenn er wie ein QR-Code aussieht, werden die Verbraucher erwarten, dass er mit jedem QR-Code-Lesegerät funktioniert. Fälscher können dies ausnutzen, indem sie normal aussehende (aber gefälschte) QR-Codes verwenden, um die Verbraucher auf die gewünschte Website umzuleiten. Selbst wenn der Nutzer eine App herunterladen muss, um den proprietären QR-Code zu scannen, bleibt das Problem bestehen: Es kann eine gefälschte App zum Herunterladen erstellt werden. Die Verbraucher benötigen keine App, um einen einzigartigen Laava Smart FingerprintⓇ zu scannen, was ihn zu einer überlegenen, sichereren und verbraucherfreundlichen Lösung macht.

Ja, das kann passieren – aber es ist kein so großes Problem, wie Sie vielleicht erwarten.

Erstens verfügt Laava über eine Reihe von Strategien, um Kopien zu vereiteln, angefangen bei einer Regel-Engine, die vom Geschäftsinhaber mit Bedingungen wie der Begrenzung der Anzahl der Scans und der Definition von Orten für authentische Scans angepasst werden kann – auf diese Weise konnte Laava Anfang 2020 mehrere Fälschungsversuche bei den Produkten unseres Kunden Reid Fruit abwehren. Wir können auch mehrere Smart Fingerprints einbinden – zum Beispiel einen auf der Innenseite der Verpackung und einen auf der Außenseite, die beide gescannt werden müssen, um das Produkt zu authentifizieren.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Druck- und Etikettierungstechniken, die die Smart Fingerprints ergänzen und sie fälschungssicherer machen können.

Letztendlich wollen die Fälscher mit ihren illegalen Geschäften so viel Gewinn wie möglich machen, indem sie leicht verwertbare Produkte finden und viele Kopien herstellen. Wenn Sie Ihre Produkte mit Smart Fingerprints schützen, wird es für Fälscher zu schwer, sich damit zu befassen: Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sie einfach ein anderes Produkt fälschen werden.

Intelligente Fingerabdrücke basieren nicht auf der Blockchain und sind auch nicht darauf angewiesen, um zu funktionieren. Smart Fingerprints sind jedoch das perfekte Bindeglied zwischen der physischen Welt und der Blockchain. Laava arbeitet mit einer Reihe von innovativen Blockchain- und Rückverfolgbarkeitsunternehmen zusammen und ermöglicht eine schnelle und einfache Integration über Laava Connect.

Nein – Smart Fingerprints werden von unserem System erstellt, getestet und aktiviert, bevor sie Ihnen zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Die Fingerabdrücke müssen jedoch korrekt auf Ihr Produkt gedruckt oder positioniert werden, damit sie problemlos gescannt werden können. Lesen Sie unsere hilfreichen Druckspezifikationen und Richtlinienfür das Drucken von Smart Fingerprints, um sicherzustellen, dass Sie erfolgreich sind.

Die Anzahl der intelligenten Fingerabdrücke, die erstellt werden können, ist vom Design her praktisch unbegrenzt. Genauso wie Sie nicht denselben Fingerabdruck mit einer anderen Person auf der Welt teilen werden, sind Smart Fingerprints völlig einzigartig und werden nicht wiederholt. Die Erzeugung von Millionen von Fingerabdrücken pro Tag ist problemlos möglich.

Laava Smart Fingerprints®, product authentication technology

Haben Sie noch Fragen?

Starten Sie ein Gespräch über unseren LiveChat oder wenden Sie sich an das Laava-Kundensupport-Team.